AKTUELLE THEMEN 

Als leidenschaftliche Logopädin lese ich sehr viel über Themen, die mit meinem Beruf im weitesten Sinne zu tun haben, außerdem höre und sehe ich mir gerne Informationssendungen an. Dabei stoße ich immer wieder auf interessante Beiträge, die ich Ihnen nicht vorenthalten will.  Hier finden Sie Tipps zu allen aktuellen und spannenden Themen, die mit meiner Arbeit als Logopädin im Zusammenhang stehen: Weblinks zu neuen Studien, Buchtipps etwa über Kindererziehung, interessante TV- und Radio-Beiträge und vieles mehr.    

„Bi-Ba-Butzemann“ trägt zur Erweiterung des Wortschatzes bei

Eine neue Studie legt nahe, dass das Vorsingen von Liedern an Babys, insbesondere von abwechslungsreichen Melodien wie "Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann", die sprachliche Entwicklung des Kindes fördern und zu einem größeren Wortschatz im späteren Alter beitragen kann.

Für Gehirn ist Lesen und Sprechen dasselbe

Bei Lesen bewegen sich die Augen ruckartig über einen Text. Die kleinen Bewegungen folgen dabei fast demselben Rhythmus, in dem gesprochene Sprache verarbeitet wird, berichten nun Forscherinnen und Forscher. Vermutlich fungiere das Gehirn als eine Art Taktgeber für die Verarbeitungs-
geschwindigkeit.

Selektiver Mutismus: Wenn Kinder schweigen

Leiden Kinder unter Selektivem Mutismus, bleiben sie in vielen Lebensbereichen völlig stumm, sprechen in anderen aber ganz normal. Neue Therapiemethoden mit Handpuppen, Musik und Tieren machen die Angststörung aber gut behandelbar.  

Wann Fernsehen, Youtube und Co. schaden

Wenn Kinder gerade mehr Zeit als sonst vor dem Bildschirm verbringen, sollte man darauf achten, was und mit wem sie schauen. Eine Metastudie zeigt: Zu viel passiver Konsum ist zwar ungünstig für die Sprachentwicklung. Werden allerdings lehrreiche Inhalte konsumiert oder Erwachsene schauen mit, kann der Nachwuchs sogar profitieren.    

Unsere Stimme – Viel mehr als Spiegelbild unserer Seele

Jede Stimme ist einzigartig, genauso wie jeder Mensch. Die Stimme verrät viel über unsere Persönlichkeit, über unsere momentane Stimmung und sogar über unsere Gesundheit. Im Alltag brauchen wir unsere Stimme vor allem, weil wir mit dem richtigen Ton in der Stimme nahezu jeden Inhalt beliebig vermitteln können.

Wie Babys Sprache lernen

Sprache wirkt. Und das schon sehr früh. So beeinflusst "Muttersprache" die Sprache eines Babys bereits im Mutterleib. Wie Kinder Sprache wahrnehmen, welche Wirkung Mehrsprachigkeit auf die Sprachentwicklung hat und wie Eltern diese unterstützen können, erklärt Entwicklungspsychologin Stefanie Höhl.    

Schnarchen schadet Kindergehirnen

Kinder, die regelmäßig schnarchen, sind tagsüber oft hyperaktiv, aggressiv und unaufmerksam. Forscherinnen und Forscher haben nun Veränderungen im Gehirn der Betroffenen gefunden, die das Verhalten erklären können.

Kinder und digitale Medien: Die Gefahren von digitalen Medien

Meine Empfehlung zum Thema  "Wie sieht eine gesunde Nutzung digitaler Medien aus."  Eine Produktion von Arte.

Die erstaunlichen Fähigkeiten unseres Gehirns

Unser Gehirn ist nicht - wie lange angenommen - eine unveränderliche Hardware. Es kann sich vielmehr auf verblüffende Weise umgestalten und sogar selbst reparieren - und das bis ins hohe Alter. Diese Erkenntnis ist die wohl sensationellste Entdeckung der Neurowissenschaften.  

"Dr. Doidge, ein hervorragender Psychiater und Forscher, erkundet die Neuroplastizität in Begegnungen mit Pionieren der Forschung und mit Patienten, die von den neuen Möglichkeiten der Rehabilitation profitiert haben. ... Das Buch ist ein absolut außergewöhnliches und hoffnungsvolles Zeugnis der Möglichkeiten des menschlichen Gehirns." 

Oliver Sacks "...ein faszinierender Abriss der jüngsten Revolution in den Neurowissenschaften!" The New York Times 

Adresse & Kontakt

Huttengasse 19/2
1160 Wien
+43 664 3808832
praxis@lattinger.at

Erreichbarkeit

Straßenbahnlinie 10
U-Bahn U3
Station Kendlerstraße
Parkmöglichkeit in der Kurzparkzone

Logopädische Praxis Andrea Lattinger
Eingetragen im Österreichischen Gesundheitsregister